Wie funktioniert “seamless traveling”?
Es bedeutet unterwegs Probleme zu vermeiden, indem man Übergänge der einzelnen Reisebausteine so miteinander kombiniert, dass sie sich “nahtlos” anfühlen.
Die kritischen Stellen sind bei fast allen Arten des Reisens gleich, egal ob Pauschal- oder Individualurlauber, langfristiger Planer oder spontaner Abenteurer.
Eine Reise, vom Veranstalter oder selbst zusammengestellt, besteht aus vielen einzelnen Elementen, wie zum Beispiel:
- Anreise zum Flughafen,
- Bahnfahrt,
- Flug (vielleicht mit Zwischenstopp),
- Einreise & Zoll,
- Flughafentransfer,
- Unterkunft,
- Mietwagen,
- öffentlicher Nahverkehr,
- Shuttles & Taxen,
- Touranbieter,
- Reiseleitung vor Ort,
- Sehenswürdigkeiten,
- Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.
Diese sollten örtlich und zeitlich immer so kombiniert werden, dass die Übergänge fließend sind. Denn Sie wollen keine zu lange Wartezeiten haben, aber auch genug Zeit um alle nötigen Schritte ohne Stress zu schaffen.
Das nennt man dann “seamless traveling”, also nahtloses Reisen.
Veranstalter und einzelne Anbieter halten verbundenen Leistungen bereit. Das ist keine neue Erfindung, denn Hotels offerieren schon längst neben Ihren Zimmern auch Ausflugspakete, Flughafentransfers oder Eintrittskarten für Theater, Oper, Musical und Museen.
Es gibt Apps für Handy und Tablet, die Sie mit Neuigkeiten vom Urlaubsort versorgen. Damit können Sie auch den Zimmerservice bestellen oder eine Massage im hauseigenen Spa. All diese Angebote sollen Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen.
Doch das funktioniert leider immer nur für einen Teil des “Baukastens”, den jeder ist anders. Keine Reise gleicht der nächsten, irgendein Element weicht mindestens ab. Das ist fast wie bei einem Fingerabdruck.
Man kann schon bei der Vorbereitung die Komponenten auf einander abstimmen. Wenn Sie im Reisebüro buchen, dann haben Fachleute schon einen großen Teil davon erledigt. Nur Ihre individuellen Wünsche müssen damit noch in Einklang gebracht werden.
Worauf achten, damit nichts schief geht?
Zuerst ein Beispiel aus eigener Erfahrung:
Wenn Sie mit Zwischenstopp in den USA nach Mexico reisen, dann sollten Sie wissen, dass Sie nur für diesen Umstieg die komplette Einreise- und Zollprozedur der Vereinigten Staaten durchlaufen müssen. Wenn die Flüge vom Veranstalter mit 1:30h Zeit für diesen Zwischenstopp gebucht sind, dann können wir Ihnen verraten: Das kann klappen, wird es aber wahrscheinlich nicht.
Handelt es sich bei dem ursprünglich geplanten Flug auch noch um den letzten, der an diesem Tag in Richtung Mexico abhebt, dann können Sie erst am nächsten Tag weiterreisen und an Pool/ Strand/ Bar sitzen. Ein wertvoller Urlaubstag ist hin, daher achten wir inzwischen genau auf die sogenannten “layover”-Zeiten (Zwischenstopp <24h). Verspätungen von Verkehrsmitteln oder durch Sicherheitskontrollen sollten Sie immer einkalkulieren.
Die ganze Geschichte finden Sie hier.
In dem hier beschriebenen Fall war es auch wichtig, dass der gesamte Flug von Deutschland bis nach Cancun auf einem Ticket gebucht war. Denn somit musste die Fluggesellschaft sich um die Beförderung bis zum Zielort kümmern und auch für die gesamte Verspätung eine Entschädigung zahlen. Wären beiden Flüge separat gebucht worden, dann hätten die Gäste den verpassten Flug sozusagen selbst verschuldet und sich auch um einen neuen selbst kümmern müssen. Entschädigung hätte es auch nicht gegeben, da der Zubringer aus Deutschland pünktlich war, aber die Sicherheitskontrollen in Houston zu lange gedauert hatten.
Wenn Sie selber planen, sollten Sie sich im Vorfeld Gedanken machen, welche Bausteine Sie benötigen und wie diese zusammenpassen. Das ist ein wenig wie puzzeln. Dann ergeben sich automatisch die Schnittstellen, bei denen man Orte und Zeiten angleicht. Kalkulieren Sie die Zeitpuffer, die notwendig sind und wie weit Sie maximal davon abweichen können, denn auf die Fahr- und Flugpläne haben Sie leider keinen Einfluss.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist der Kundendienst der einzelnen Anbieter. Jeder bietet ein eigenes System mit unterschiedlichen Erreichbarkeiten, inzwischen können Sie einige nur per Telefon, mit sehr anstrengendem Computerfragesystem und anschließender endlos Warteschleife oder andere reagieren nur auf Anschreiben mit Kontaktformular. Das dauert dann auch gern mal vier Wochen.
Leider ist der Service immer auf das eigene Angebot begrenzt und an Bürozeiten gebunden. Hier gibt es die größten Schwierigkeiten, besonders wenn Sie sich in einer anderen Zeitzone aufhalten.
Am bequemsten ist es, wenn Sie einen Ansprechpartner für die gesamte Reise haben, egal worum es geht. Wir haben das Problem aufgegriffen und bieten mit unserem Service alle aus einer Hand. Für kurzfristige Wünsche und Reisepannen haben Sie Ihren persönlichen Assistenten, den Sie jederzeit weltweit erreichen.
Kann ich meine Reisen selbst “nahtlos” gestalten?
Selbstverständlich können Sie das, denn es ist kein Hexenwerk. Auf unseren Seiten finden Sie immer wieder Tipps & Tricks, die dabei helfen. Hier die drei Grundregeln:
Tipp 1
Achten Sie beim Planen immer auf die Wechsel zwischen den einzelnen Elementen und überlegen Sie wieviel Zeit für die dazwischen benötigt werden. Kalkulieren Sie unbedingt Zeitpuffer für Unvorhergesehenes ein.
Tipp 2
Ordnen Sie die Reiseunterlagen so, dass Sie sich gut zurechtfinden und fotografieren oder scannen Sie diese mit dem Handy. Dann haben Sie immer alles dabei.
Tipp3
Suchen Sie schon bei der Planung die Adressen und Erreichbarkeiten der verschiedenen Dienstleister heraus und speichern Sie diese in einer extra Gruppe im Adressbuch.
Überlassen Sie die Planung uns – Sie reisen wir planen
ABER:
Die Recherche im Internet, Mails senden und auf Antwort warten und in Warteschleifen den richtigen Ansprechpartner finden… Das kostet soviel Zeit! Zeit, die Sie am Strand, beim Schnorcheln, beim Sightseeing, beim Wandern oder in einem tollen Restaurant mit “Wahnsinnsaussicht” verbringen können.
Übertragen Sie uns diese Aufgaben, damit Sie Ihren Urlaub ungetrübt genießen können!
Wir hoffen unser Beitrag hat Sie zum nahtlosen Reisen inspiriert und wünschen Ihnen dabei immer unvergesslich schöne Erlebnisse.
Ihr FerienConcierge Team