Allgemeine Geschäftsbedingungen

Auf Grundlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt es zwischen dem Kunden und

FerienConcierge
Katrin Steiniger
Mittelstraße 4
07613 Crossen an der Elster
Telefon: +49 36693 419794
Fax: +4936693 419793
E-Mail: service@ferienconcierge.com

nachfolgend Conciergedienst genannt, der Vertrag zu Stande.

Vertragsgegenstand

FerienConcierge leistet Assistenz- und Informationsdienste für Urlaubsreisen per Telefon und Internet. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bilden zusammen mit der Bestätigung der AGB durch den Kunden den Dienstleistungsvertrag. Dieser regelt die vom Kunden in Anspruch genommenen Dienstleistungen des Conciergedienstes.

Leistungsumfang

FerienConcierge erbringt alle Leistungen eines klassischen Conciergedienstes, die für eine bestimmte Reise gebucht wurden:

  • Recherche, Empfehlung, Reservierung
  • Vermittlung
  • Planung, Organisation, Navigation
  • Kommunikation
  • Management
  • Erledigung von Formalitäten

Die Leistungen werden ausschließlich über Internet und Telefon erbracht.

Leistungsabgrenzung

Wird Korrespondenz per Post oder Fax gewünscht, werden die entstandenen Mehrkosten zusätzlich in Rechnung gestellt.

Haftung

FerienConcierge ist ausschließlich Vermittler. Die Haftung für erteilte Aufträge trägt der ausführende Servicepartner. Es gelt die Geschäfts- und Vertragsbedingungen des jeweiligen Anbieters.

Preise und Leistung

Alle unter dem Punkt Leistungsumfang beschriebenen Leistungen und damit zusammenhängende telefonisch und elektronische Kommunikation mit Kunden und Anbietern sind im vorab gebuchten Paket inbegriffen. Kosten entstehen hier nur durch bestellte Dienste oder Produkte bei Dritten bzw. durch die gewählten Kommunikationsdienste des Kunden (Telefon- und Internetgebühren).

Wird der Conciergedienst nach Antritt der betreffenden Reise gebucht, werden die tatsächlich entstandenen Material- und Aufwandskosten in Rechnung gestellt.

Alle Preise beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer.

Buchung

Die Buchung erfolgt

  • direkt bei FerienConcierge persönlich, per Telefon, E-Mail oder Internet 
  • über eines der Partnerreisebüros.

Der Vertrag muss spätestens 14 Tage vor Reiseantritt geschlossen werden. Ein späterer Abschluss ist unter Verzicht auf das Widerrufsrecht möglich. Der Service kann nur für die gesamte Reisedauer (ab/ bis Haustür) gebucht werden.

Onlineshop

Über den Shop der Internetseite https://www.ferienconcierge.com ist der Kauf von Dienstleistungen möglich. Der dort geschlossene Vertrag regelt den Einkauf im Onlineshop. Die Details zu Services und Produkten sind der jeweiligen Beschreibung auf der Angebotsseite zu entnehmen.

Vertragsschluss Onlineshop

Der Vertrag komm ausschließlich im elektronischen Geschäftsverkehr über das Shop System zustande.Die dort abgebildeten Angebote stellen eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes durch die Kundenbestellung dar, welche FerienConcierge (Anbieter) annehmen kann.

Der Bestellvorgang zum Vertragsschluss umfasst im Shop-System folgende Schritte:

  • Auswahldes Angebotes in der gewünschten Qualität und Quantität
  • Einlegen des Angebotes in den Warenkorb
  • Bestätigung durch Klicken des Buttons „bestellen“
  • Eingabe der Rechnung- und Lieferadresse
  • Auswahl der Bezahlmethode
  • Überprüfen und Bearbeiten der Bestellung sowie aller getätigten Eingaben
  • Bestätigen durch Klicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“
  • Bestätigungsmail, dass die Bestellung eingegangen ist.

Mit Zusendung der Bestellbestätigung kommt der Vertrag zustande.

Vertragsdauer

Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.

Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware Eigentum des Anbieters.

Vorbehalte

Der Anbieter behält sich vor, eine in Qualität und Preis gleichwertige Leistung zu erbringen. Die im Shop dargestellte Leistung ist beispielhaft und nicht die individuelle, vertragsgegenständliche Leistung. Der Anbieter behält sich vor, im Fall der Nichtverfügbarkeit der versprochenen Leistung, diese nicht zu erbringen.

Zahlungsbedingungen

Für den Einkauf im Onlineshop stehen folgende Möglichkeiten der Zahlung zur Verfügung:

Zahlungsdienstleister PayPal, Kreditkarte, Überweisung per Vorkasse. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und daher zurückgewiesen. Bei Nutzung eines Zahlungsdienstleisters wird durch diesen ermöglicht, dass die Zahlung zwischen Kunden und Anbieter abgewickelt wird. Der Zahlungsdienstleister leitet die Zahlung des Kunden an den Anbieter weiter. Detaillierte Information sind auf der Internetseite des jeweiligen Zahlungsdienstleisters verfügbar. Bei Zahlung über Kreditkarte muss der Kunde Inhaber der Karte sein. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt nach Versand der Ware. Der Kunde ist verpflichtet, innerhalb von drei Tagen nach Erhalt der Rechnung auf das dort angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Der Kunde kommt erst nach Mahnung in Verzug.

Lieferbedingungen

Die Ware wird umgehend nach bestätigtem Zahlungseingang versandt bzw. ist ab diesem Zeitpunkt der gebuchte Service nutzbar. Der Versand erfolgt spätestens nach 5-7 Werktagen. Der Anbieter versendet die Bestellung aus eigenem Lager, sobald die gesamte Bestellung dort vorrätig ist. Über Verzögerungen wird der Kunde unverzüglich in Kenntnis gesetzt. Sollte beim Anbieter ein dauerhaftes nicht zu vertretendes Lieferhindernis bestehen, wie zum Beispiel höhere Gewalt oder Nichtbelieferung durch Dritte, obwohl rechtzeitig das Deckungsgeschäft getätigt wurde, so hat der Anbieter das Recht vom Vertrag mit dem Kunden zurückzutreten. Der Kunde wird darüber umgehend informiert und empfangene Leistunge, insbesondere Zahlungen, werden zurückerstattet.

Gewährleistung

Es gelten die Leistungen des gesetzlichen Mängelhaftungsrechts aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Abweichungen sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) geregelt.

Vertragsgestaltung

Der Kunde hat keine Möglichkeit selbst direkt auf den gespeicherten Vertragstext zuzugreifen. Fehler in der Eingabe können während des Bestellvorganges korrigiert werden.

Widerrufsrecht und Kundendienst

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Leistungsvertrag durch den Anbieter bestätigt wurde. Im Falle eines Kaufvertrages über Waren, ab dem Tag an dem de r Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat.

Widerrufsrecht

Der Vertrag kann bis 14 Tage nach Abschluss ohne Angabe von Gründen schriftlich per E-Mai/ Post gekündigt werden.

Die Kündigung ist zu richten an:

FerienConcierge
Mittelstraße 4
07613 Crossen an der Elster
service@ferienconcierge.com

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie den Vertrag widerrufen, werden durch den Anbieter alle Zahlungen, exclusive Mehrkosten für Sonderlieferungen, unverzüglich und spätestens innerhalb vierzehn Tagen ab Tag des Widerrufseinganges zurückerstattet.

Für die Rückzahlung wird das Zahlungsmittel genutzt, welches der Kunde für die ursprüngliche Transaktion verwendet hat. Für die Erstattung werden keine Gebühren berechnet. Die Rückzahlung kann bis zum Erhalt der zurückgesandten Ware bzw. der Bestätigung über die Rücksendung, verweigert werden.

Die Ware muss unverzüglich und in jede Fall spätestens innerhalb von vierzehn Tagen, ab Datum des Widerspruches an FerienConcierge zurückgesandt oder übergeben werden. Die Frist ist gewahrt, wenn die Waren vor Ablauf der Frist abgesendet wurden.

Für etwaigen Wertverlust muss der Kunde nur aufkommen, wenn dieser Verlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

Haftungsausschluss

Schadenersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt ebenfalls für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadenersatz erhebt. Ausgenommen sind Ansprüche wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für Ansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.

Sprache, Gerichtstand, anzuwendendes Recht

Der Vertrag wird in deutscher Sprache verfasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt auf deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur, wenn dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.

Stornierung

Die kostenfreie Stornierung des Conciergedienstes ist bis zum Tag vor Reiseantritt 24:00Uhr möglich, sofern bis dahin keine Leistungen in Anspruch genommen worden sind.

Zahlungsmodalitäten

Die Vergütung richtet sich nach dem aktuell geltenden Angebot. Die Rechnung ist innerhalb von drei Tagen nach Erhalt zu begleichen. Kunden erhalten eine Eingangsbestätigung an die von Ihnen verifizierte E-Mail Adresse.

Vertragsdauer

FerienConcierge steht für die angegebene Reise ab Bestätigung des Zahlungseinganges zur Verfügung.

Form

Ist die Schriftform gefordert, so ist E-Mail ausreichend. (Rechnung, Vertragsbestätigung, Unterlagen usw.)

Datenschutz

Sollte die Weitergabe von persönlichen Daten an einen Servicepartner zur Erfüllung des Auftrages notwendig seine, wird die Erlaubnis iim Einzelfall eingeholt.

Schlussbestimmungen

Die Änderung der AGB bleibt vorbehalten. Änderungen werden rechtzeitig schriftlich bekannt gegeben.

Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

Alternative Streitbeilegung gem. Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und §36 VSBG

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, diese ist unter https://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden. FerienConcierge erklärt sich bereit an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.